Gore-Tex: Membrane
-
2
Wissen
Einführung

Photo: GORE
Unsere Produkte bieten höchsten Komfort durch dreifachen Schutz: Sie sind wasserdicht, winddicht und atmungsaktiv. Diese Begriffe werden in der Outdoor-Branche oft schwammig verwendet. Wir bei Gore haben jedoch klar definiert, was jeder der Begriffe bei uns bedeutet.
Dieses Training ist gesponsert von: GORE
Vor über 60 Jahren gründeten Bill und Vieve Gore unser Unternehmen, welches branchenführende Produkte herstellt, weltweit über 10.500 Mitarbeiter beschäftigt und mehrfach ausgezeichnet worden ist.
Schon bald nach der Entdeckung von expandiertem PTFE im Jahr 1969 begann Gore dieses extrem vielseitige Material mit Textilien zu kombinieren. Die gewonnenen Erkenntnisse brachten der Textil und Bekleidungsbranche große Fortschritte – und bieten bis heute den Nutzern der Gore Funktionsmaterialien auf der ganzen Welt Schutz, Komfort und vor allem Sicherheit.

Dauer des Trainings: ca. 15 Minuten.
Wissen

Was bedeutet wasserdicht?
Gore-Tex Laminate halten einem Wasserdruck von 2 bar oder mehr stand. Zum Vergleich: Eine 82,5 Kilogramm schwere Person übt im Knien circa 1,1 bar auf die Knie aus und 0,2 bar, wenn sie auf nassem Untergrund sitzt. Wasserbeständig oder wasserabweisend bedeutet nicht wasserdicht. Wasserbeständigkeit wird üblicherweise durch eng gewebte Fasern oder dünne Beschichtungen erreicht. Sobald die Oberfläche jedoch gesättigt wird, kann Wasser schnell in die Bekleidung eindringen. Man spricht dann von Durchnässung. Eine wasserabweisende Wirkung bezeichnet typischerweise eine Oberflächenbehandlungvon Stoffen, wodurch Wasser abperlt und nicht eindringen kann. Diese auch oft als DWR („Durable Water Repellency“) bezeichnete dauerhaft wasserabweisende Imprägnierung ist allein jedoch nicht ausreichend, um Wasserdichtigkeit zu erreichen, da die Imprägnierung im Laufe der Zeit durch Beanspruchung und Reibung abgenutzt wird und dadurch das Obermaterial früher oder später durchnässt. Wasserdichte Bekleidung hingegen kombiniert eine wasserdichte Membrane mit einem dauerhaft wasserabweisenden Obermaterial.
Was bedeutet winddicht?
Ein winddichtes Material lässt keine Luft durch. Ein Luftstrom– beziehungsweise Luftdurchlässigkeit – führt zu Wärmeverlust durch Konvektion. Die in Liter pro Quadratmeter pro Sekunde (l/m2/s) gemessene Luftdurchlässigkeit bezeichnet die Menge Luft, die in einer Sekunde eine Fläche von einem Quadratmeter des Materials durchdringen kann. Je geringer der l/m2/s-Wert, desto winddichter ist das Material. Um unseren Standards zu genügen, darf die Luftdurchlässigkeit eines winddichten Laminats nicht mehr als 5 l/m2/s betragen.

Was bedeutet atmungsaktiv?
Atmungsaktivität ist einer der in unserer Branche am häufigsten falsch verstandenen Begriffe. Hierbei handelt es sich nicht um die Luftdurchlässigkeit eines Produkts, sondern darum, wie Schweiß in Form von Wasserdampf durch das Material abgeleitet werden kann. Unsere Laminate müssen atmungsaktiv genug sein, dass Schweiß auch bei intensiver Aktivität entweichen kann. Die Fähigkeit eines Körpers, diesen Schweiß durch Textilschichten abzusondern, wird durch den Druck, die sogenannte „driving force“, beeinflusst. Dieser Druck entsteht durch das Temperatur- und Feuchtigkeitsgefälle innerhalb und außerhalb der Bekleidung. Der höchste Druck entsteht unter nichtfeuchten, kühlen Bedingungen. Da aber keine Bekleidung die Außentemperatur und -feuchtigkeit beeinflussen kann, ist dieser Faktor komplett von den Wetterbedingungen abhängig.

Gore-Tex Membrane
Die Gore-Tex Membrane ist eine extrem dünne Schicht aus gerecktem Polytetrafluorethylen (ePTFE), die mit einem Obermaterial und in vielen Fällen mit einem Futter verbunden wird. Sie ist dauerhaft wasser- und winddicht und gleichzeitig atmungsaktiv. Wasser und kalter Wind können also von außen nicht eindringen, während Schweiß ungehindert nach außen entweichen kann.
Funktionsweise
Die Gore-Tex Membrane hat mehr als 1,4 Milliarden Poren pro Quadratzentimeter. Diese Poren sind 20.000-mal kleiner als ein Wassertropfen, aber 700-mal größer als ein Wasserdampfmolekül. Damit ist die Membrane vollständig wasserdicht, zugleich aberdurchlässig für Schweiß in Form von Wasserdampf. Körperöle und Produkte wie Insektenspray können die Membrane verunreinigen und die Funktion beeinträchtigen, sodass sie letztendlich undicht wird. Um dies zu vermeiden, ist in der Membrane eine Schutzschichtintegriert, die für die Langlebigkeit des Laminats sorgt. Es gibt zahlreiche unterschiedliche Gore-Tex Membranen, die für verschiedene Einsatzbereiche entwickelt wurden.
Die Gore-Tex Membrane
Die Gore-Tex Membrane ist das Herzstück aller Gore-Tex Produkte. Sie ist in das Material eingearbeitet und somit von außen nicht sichtbar. Daher ist es wichtig, dem Kunden zu erklären, wo sich die Membrane befindet und wie unsere Laminate aufgebaut sind. Die Gore-Tex Membrane ist je nach Einsatzzweck mit hochwertigen Textilien kombiniert und verstärkt. Für zusätzliche Wärme kann eine isolierende Schicht hinzugefügt werden. Gore-Tex Bekleidung, Handschuhe und Schuhe sind alle ähnlich aufgebaut.
Nahtversiegelung - Für absolute Wasserdichtigkeit
Die Funktion eines wirklich wasserdichten Kleidungsstücks hängt nicht nur vom Laminat alleine ab. Jeder Stich einer Naht stellt eine potenziell undichte Stelle dar. Daher setzen wir für maximale Wasserdichtigkeit auf Gore-Seam Tape. Jede Naht in Gore-Tex Bekleidung, Schuhen und Handschuhen wird von speziell ausgebildeten Herstellern in zertifizierten Fabriken mit der patentierten Technologie von Gore versiegelt.
Gore-Tex Produktgarantie
Unabhängig davon, welcher unserer bewährten Markenhersteller das Gore-Tex Produkt herstellt – mit dem „Guaranteed to keep you dry“-Versprechen garantieren wir dem Endverbraucher, dass sein Kleidungsstück bei bestimmungsgemäßer Verwendung wasserdicht, winddicht und atmungsaktiv bleibt. Diese Garantie gilt über die gesamte Nutzungsdauer des Produkts. Wenn du mit der Wasserdichtigkeit, Winddichtigkeit oder Atmungsaktivität deines Produkts nicht zufrieden bist, werden wir es reparieren, ersetzen oder den Kaufpreis erstatten. Dieses Versprechen gilt für neu gekaufte Produkte über deren gesamte Lebensdauer. Produkte, die beschädigt, unsachgemäß verwendet oder unzureichend gepflegt wurden oder deren Nutzungsdauer nach Einschätzungvon Gore überschritten ist, sind davon ausgeschlossen.

Folgende Fälle sind im Guaranteed to keep you dry-Versprechen nicht enthalten:
- Unsachgemäßer Gebrauch: Wenn Produkte für einen völlig anderen Einsatzzweck verwendet wurden (etwa wenn eine leichte Laufjacke beim Klettern getragen wurde).
- Beschädigung: Jegliche Schäden, die durch den Gebrauch entstanden sind und zum Verlust der Wasserdichtigkeit oder der Funktionalität geführt haben (beispielsweise Löcher, Abrieb, Brandflecken, defekte Knöpfe, Reißverschlüsse, Zugbänder, Hakenverschlüsse).
- Mangelnde Pflege: Gore-Tex Produktemüssen für eine lange Lebensdauer und optimale Funktion regelmäßig gepflegt werden. Produkte, die ihre Funktionalität aufgrund von mangelnder Pflege verlieren, sind vom Garantie-Versprechen ausgeschlossen.
- Mangelnde Imprägnierung: Um die gewünschte Produktleistung zu erzielen, ist eine dauerhaft wasserabweisende Imprägnierung erforderlich. Es liegt in der Verantwortung des Kunden, die Imprägnierung im Laufe der Lebensdauer bei Bedarf zu erneuern. Wenn Wasser trotz erneuter Imprägnierung nicht mehr wie gewohnt von einem alten oder stark abgetragenen Kleidungsstück abperlt, ist dies ein Anzeichen dafür, dass das Kleidungsstück das Ende seiner Lebensdauer erreicht hat.
- Ende der Lebensdauer: Produkte, die beschädigt oder so stark verschlissen sind, dass eine Reparatur oder die Wiederherstellung der vollen Wasserdichtigkeit, Winddichtigkeit und Atmungsaktivität nicht mehr möglich ist.
- Gebrauchtkäufe: Dazu zählen Käufe bei Ebay, in Secondhand-Läden oder von Privatpersonen.
Gore-Tex Pflege
Regelmäßige Pflege ist wichtig und einfach zu handhaben. Sie gewährleistet eine optimale Funktion und verlängert die Lebensdauer. In Gore Produkten kommen viele unterschiedliche Materialien und Komponenten zum Einsatz. Einzelheiten zur Pflege und Imprägnierung Ihres Produkts entnehmen Sie bitte den Pflegehinweisen des Herstellers.

Pflege von Bekleidung
- Waschen: Reißverschlüsse an den Taschen und im Achselbereich sowie alle Abdeckleisten und Bänder vollständig schließen. Eine Verschlusskappe Flüssigwaschmittel verwenden, die Waschmaschine auf 40 °C einstellen und einen Schongang wählen, der die Bekleidung nicht zu stark schleudert. Zweimal klarspülen.
- Trocknen: Zum Trocknen aufhängen. Nach dem Trocknen für 20 Minuten in den Wäschetrockner geben, um die dauerhaft wasserabweisende DWR-Imprägnierung aufzufrischen. Wenn kein Wäschetrockner zur Verfügung steht, Bekleidung bei niedriger Temperatur und ohne Dampf bügeln. Dabei ein Tuch zwischen Kleidungsstück und Bügeleisen legen.
- Imprägnieren: Die wasserabweisende Imprägnierung kann im Laufe der Zeit nachlassen. Zur Neuimprägnierung den Oberstoff des Bekleidungsstücks mit einer Spray-on- oder einwaschbaren Imprägnierung behandeln. Im Anschluss das Kleidungsstück für 20 Minuten in den Wäschetrockner geben.
Pflege von Schuhen
- Waschen: Sand, Kies und anderen Schmutz aus dem Inneren der Schuhe entfernen. Gegebenenfalls Innensohle herausnehmen und ausschütteln. Äußerliche Verschmutzung mit lauwarmem Wasser und Bürste beseitigen und gründlich abspülen.
- Trocknen: An der Luft bei mittleren Temperaturen trocknen lassen. Direkte Wärmeeinstrahlung vermeiden. Die Verwendung von Schuhtrocknern mit Konvektionstechnik ist ebenfalls zulässig.
- Imprägnieren: Die Verwendung von Imprägnierwachs oder -fett wird nicht empfohlen, da der Schuh dadurch seine Atmungsaktivität verliert. Schuhe ausschließlich mit vom Hersteller empfohlenen Imprägnierungen, Schuhcremes und Pflegemitteln behandeln.
Pflege von Handschuhen
- Waschen: Von Hand mit wenig Waschmittel in lauwarmem Wasser waschen. Wasser von den Fingerspitzen zum Handgelenk vorsichtig ausdrücken. Zum Trocknen sollten Handschuhe mit der Öffnung nach unten zeigen.
- Trocknen: Handschuhe nicht auf der Heizung oder in der Sonne trocknen. Lederhandschuhe bei Zimmertemperatur trocknen. Textilhandschuhe können bei niedriger Temperatur im Trockner getrocknet werden. Um die wasserabweisenden Eigenschaften zu erhalten, sollte die Imprägnierung regelmäßig erneuert werden.
- Imprägnieren: Bitte die Pflegehinweise des Herstellers beachten.
Abschluss

Photo: Gore
Gratulation! Sie haben es fast schon geschafft!
Jetzt nur noch die Prüfungsfragen beantworten und auf zum nächsten
"Das ist Sache"-Training!
Viel Erfolg!
Herzlichen Dank an die Partner des VDS-SUPER-CUP's!

„Das ist Sache“ ist ein Beihefter der Zeitschrift sport+mode mit Sportartikel-Wirtschaft und wird von der sport+mode-Redaktion in Zusammenarbeit mit der Industrie erstellt.