SQlab Sattelvermessung
Einführung
Mit dem Testsieg in der aktiv Radfahren für das Modell 602 und als "Bike Part des Jahres" in der Mountainbike mit dem 611 ist SQlab die erfolgreichste Sattelmarke in Tests der deutschen Fachpresse sowie in wissenschaftlichen Studien und Untersuchungen.
Der Mensch in seinem Körperbau ist verschieden, und so entscheiden nicht nur Federgabel und Geometrie über Komfort, sondern in höchstem Masse die Schnittstellen zwischen Mensch und Fahrrad.
Ob Radfahren zum Genuss wird oder zur Qual, entscheiden Griffe, Lenker, Sättel und Einlegesohlen.
Ohne Vermessen geht es nicht. Sie als Händler haben die entscheidenden Mittel, dem Kunden ein ideales System anzupassen. Nicht mehr nur der Radhersteller profiliert sich, sondern Sie, als Fachhändler.
„Deshalb sollte der Sitzknochenabstand vor dem Kauf eines Sattels immer gemessen werden.“ (Bike August 2008)
Kenntnisse über Anatomie und Ergonomie sind wichtige Erfolgsfaktoren des Fachhandels der Zukunft.
Definieren sie Ihren Service nach den Gedanken:
- Probleme lösen
- Komfort steigern
- Effizienz verbessern.
Grundlage einer guten Sattelberatung ist das Vermessen der Sitzknochen. Zum Vermessen MUSS der Kunde in den Shop kommen.
Internet, Kaffeeröster und Discounter vermessen nicht. Dies kann nur der Fachhandel – bauen sie diese Stärke konsequent aus.
Dies ist Beratung auf höchstem Niveau. Nach einer Vermessung bekommt der Kunde SEIN Produkt, für das er ohne Probleme bereit ist, einen angemessenen Betrag zu bezahlen.
Lernen sie, im Folgenden, die praxisbezogenen und seit einigen Jahren bewährten SQlab Vermessungskonzepte effizient einzusetzen. Thema: Sitzknochenabstand/ Fahrradsättel.

Dauer des Trainings: ca. 20 Minuten.